Praktische Lösungen für mehr Bewusstheit in einer vernetzten Welt
25.11.2025 - 30.11.2025
Du interessierst dich für das Thema Digitale Kinder 2.0 und möchtest am Online-Kongress teilnehmen. Dann melde dich jetzt unverbindlich und kostenfrei an!
Wir halten dich mit aktuellen Informationen über das Programm unseres Online-Kongresses auf dem Laufenden. Eines steht schon jetzt fest: Digitale Kinder 2.0 ist authentisch und sehr aufschlussreich.
JETZT ANMELDEN UND DABEI SEIN!
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, von uns per Newsletter unter der von dir oben angegebenen E-Mail-Adresse in regelmäßigen Abständen über kostenlose Expertentipps zum Thema „Digitale Kinder”, unsere Produkte sowie interessante Partnerprodukte informiert zu werden. Die Angabe deines Vornamens im entsprechenden Feld ist freiwillig und dient ausschließlich der Personalisierung deiner E-Mail-Adresse. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte findet zu keiner Zeit statt. Du kannst deine Einwilligung gegenüber nomadWorks Consulting jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Resonanz auf unseren ersten Kongress war überwältigend. Euer positives Feedback hat uns den Mut und die Motivation gegeben, weiterzumachen. Viele Teilnehmende haben ihre Themenwünsche mit uns geteilt und genau diese Impulse haben wir aufgenommen. So ist Digitale Kinder 2.0 entstanden: ein Kongress, der Bewährtes fortführt und neue Perspektiven eröffnet.
SPEAKER & SCHWERPUNKTE
25.11.2025 - 30.11.2025
Tag 1: Kindheit ohne Bildschirm – Beziehung und Spiel als Fundament fürs Lernen
Digitale Bildung beginnt nicht am Display. In der Kita und Grundschule geht es vor allem darum, wie Kinder spielerisch und mit allen Sinnen lernen können. Wir sprechen darüber, wie Medienkompetenz auch analog vermittelt wird und warum Eltern dabei eine unverzichtbare Rolle als Lernbegleiter haben.

Julia Braun-Podeschwa
Die Medienlotsin
Kommt in Kürze.
Kilian Wimmer
Gründer von Ohrlaf GmbH
Kilian ist Vater von zwei Kindern und Gründer von Ohrlaf. Weil ihm das Thema „bildschirmfreie Zeit” so wichtig ist, hat er einen interaktiven Lernbegleiter entwickelt, der Kinder mit Audiospielen spielerisch fordert und fördert. Er tüftelt leidenschaftlich gern und freut sich auf den Austausch, um gemeinsam ein Spielzeug mit echtem Mehrwert für Kinder zu entwickeln.

Noch nicht final bestätigt.
Kommt in Kürze.
Tag 2: Familien im Wandel – Medienerziehung in komplexen Alltagssituationen
Wenn Familienstrukturen sich verändern, brauchen Kinder Orientierung und Halt. Trennung, Patchwork oder Ein-Eltern-Familien stellen Eltern vor besondere Fragen in der Medienerziehung. Wir beleuchten außerdem, wie Teilhabe für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf möglich ist und wie Familien Spannungen aushalten, wenn Pubertät und Perimenopause aufeinandertreffen.

Dr. Iren Schulz
Kommunikationswissenschaftlerin, Medienpädagogin, Referentin für Medienbildung
Dr. Iren Schulz ist Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin. Sie hat in Leipzig und Erfurt Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Erziehungswissenschaft studiert und zum Thema Jugendliche und digitale Medien promoviert. Seit über zehn Jahren arbeitet sie in der Kinder- und Jugendmedienforschung, führt Workshops und Fortbildungen zu digitalen Medien durch und berät sowohl Medienunternehmen als auch pädagogische Institutionen. Zudem ist sie als Dozentin tätig. Seit 2017 begleitet sie Familien als Mediencoach der Initiative Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht.

Jasmin Schockenbaum
Gründerin und Tutorin bei Tutormatics
Jasmin Schockenbaum ist Gründerin von Tutormatics und der Mathe-Lern-App Shuhari Education. Ihr Ziel ist es, jedem Kind Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und dabei Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Durch ihre Arbeit mit jungen Menschen, ihren Familien und in digitalen Lernräumen bringt sie wertvolle Erfahrungen und neue Impulse für die Bildungsdebatte ein.

Claudia Gföller (Mag.)
Gründerin von MENO Academy
Claudia Gföller ist Gründerin der MENO Academy und Expertin für Wechseljahre. Aus eigenen gesundheitlichen Erfahrungen heraus hat sie sich intensiv mit Hormonen, mentaler Gesundheit und Lebensstilveränderungen befasst. Ihr Anliegen ist es, Frauen fundiertes Wissen und praxisnahe Unterstützung zu geben, damit sie die Wechseljahre selbstbestimmt als gesunden Übergang in die zweite Lebenshälfte gestalten können. Mit Programmen wie MENO Mind und MENO@WORK zeigt sie Wege, diese Lebensphase als Chance für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu nutzen.
Tag 3: (K)eine Zeit für alles – Familien im digitalen Spagat
Familien stehen heute unter enormem Druck: Arbeit, Care-Aufgaben und digitale Dauererreichbarkeit lassen wenig Raum für echte Begegnung. Wir fragen, wie Eltern als Paar und Familie Klarheit finden können, welche Routinen und Tools im Alltag wirklich entlasten und wie Selbstfürsorge gelingt, ohne dass noch mehr Druck entsteht. Drei Perspektiven, die Mut machen und konkrete Wege zeigen, wie Familien Zeit und Nähe zurückgewinnen können.

Saskia Dierkes
CEO & Gründerin YouParents GmbH
Saskia Dierkes ist Expertin für Klarheit und Vereinbarkeit. Aus eigener Erfahrung kennt sie den Spagat zwischen Karriere und Familie, den sie viele Jahre in verantwortungsvollen Führungspositionen in der Pharma- und Medizinbranche gemeistert hat. Heute unterstützt sie berufstätige Mütter dabei, Klarheit zu gewinnen, Vereinbarkeit aktiv zu gestalten und den Druck aus ihrem Alltag zu nehmen. Mit Strategien aus Führung, Coaching und Prozessoptimierung zeigt sie praxisnahe Wege, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Als Mitgründerin von BeAlice entwickelt sie zudem Inhalte für eine App, die Frauen gezielt in ihrem Alltag unterstützt.

Dajana Langemann
Kommunikatorin, Medienpädagogin und ganzheitlicher Familiencoach
Dajana Langemann ist Kommunikations- und Medienpädagogin sowie systemischer Familiencoach. Sie begleitet Familien zu einem leichteren, selbstbestimmten Leben voller Freude und Verbundenheit. Seit 2021 lebt sie als reisende Unternehmerin mit ihren zwei freilernenden Kindern an den schönsten Orten der Welt und zeigt, wie Freiheit und Familienglück Hand in Hand gehen.

Daniel Schmalhaus
Mentor für Führungskräfte und Coaches, Gründer von Mission 247
Daniel Schmalhaus unterstützt Führungskräfte und Coaches dabei, berufliche Ziele zu erreichen, ohne Familie oder Selbstfürsorge zu vernachlässigen. Er zeigt, wie echte Work Life Integration funktioniert – mit durchdachten Strategien und klaren Strukturen. Mit Mission 247 hilft er Selbstständigen, ihr Wissen von Offline zu Online zu transformieren und mit cleveren Abläufen weniger zu arbeiten – bei gleichzeitig mehr Wirkung.
Tag 4: Digital müde – Wie Körper & Nervensystem auf Reizüberflutung reagieren
Digitale Reizüberflutung betrifft nicht nur den Kopf, sondern den ganzen Körper. Verdauung, Schlaf und Konzentration geraten aus dem Gleichgewicht, wenn dauernd Verfügbarkeit gefordert ist. Wir zeigen, wie Familien über kleine Veränderungen im Alltag, über Ernährung, bewusste Pausen und eine entlastende Gestaltung von Räumen wieder mehr Erholung finden können.

Dörte Schmitten
Ganzheitlicher Darmcoach
Dörte Schmitten ist ganzheitliche Darmexpertin, Duftcoach und Wildkräuterpädagogin. Sie begleitet Menschen dabei, ihre Darmgesundheit zu stärken, um mehr Lebendigkeit, Energie und Freude im Alltag zu erleben. Ihr Ansatz verbindet eine darmfreundliche Ernährung mit der Reduzierung von Stressoren. Dabei setzt sie auf ursprüngliche Lebensmittel wie Sprossen, Wildkräuter und Algen, die den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Ergänzend nutzt sie ätherische Öle, Atemtechniken, Meditation, Basenkuren und Elemente der Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihrem Motto „Liebe deine Darmbakterien und folge der Freude“ inspiriert sie zu einem achtsamen Lebensstil.

Sebastian Krüger
Gründer & Entwickler von BIOGETA®
Sebastian Krüger ist zertifizierter Baubiologe, Heilpraktiker für Psychotherapie und Gründer von BIOGETA®. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Radiästhesie, Radionik und Bioenergetik. Seine Arbeit fokussiert sich auf geopathische Belastungen und deren Einfluss auf die Gesundheit, insbesondere am Schlafplatz. Mit mehr als 1200 untersuchten Ruhebereichen zeigt er, wie die Verbesserung der Schlafumgebung Heilungsprozesse unterstützt. Über seinen Blog Strahlenfrei-Wohnen.de und die Strahlenfrei Wohnen Akademie vermittelt er sein Wissen, bildet Berater aus und entwickelt Produkte zur Stärkung des menschlichen Energiesystems.

Julie C. Boenig
EMF Detox Coach
Julie Christin Boenig begleitet Menschen dabei, sich ganzheitlich vor den gesundheitlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder zu schützen. Nach eigener Erfahrung mit Elektrohypersensibilität wurde ihr bewusst, wie eng Körper, Umwelt und energetisches System miteinander verbunden sind. Diese Erkenntnis wurde zu ihrer Berufung. Heute zeigt sie, wie bewusste Rückverbindung mit Erde und Natur Heilung und Regulation fördern kann. Mit wissenschaftlichem Verständnis und feinem Gespür hilft sie, Wahrnehmung und Selbstermächtigung zu stärken – für mehr Gesundheit, innere Ruhe und Balance in einer hochfrequenten Welt.
Tag 5: Starke Kinder im Netz – Cybercrime, Mobbing und digitale Zivilcourage
Kinder und Jugendliche bewegen sich heute in digitalen Räumen, in denen sie auf ganz unterschiedliche Risiken stoßen können. Unsere Expert:innen beleuchten, wie sie vor Manipulation, Extremismus und Anfeindungen geschützt werden, wie Familien und Schulen Mobbing im Netz begegnen können und warum Mut, Klarheit und Verantwortungsbewusstsein nötig sind, damit Kinder respektvoll und sicher online unterwegs sind.

Insa Backe und Dirk Beerhenke
Taskforce Cybercrime
Kommt in Kürze.

Noch nicht final bestätigt.
Kommt in Kürze.

Christian Krüger
Lehrercoaching & Mobbing-Experte, Gründer von mobby
Christian Krüger ist zertifizierter Coach mit Schwerpunkt Mobbingprävention sowie Experte für Konfliktlösung und Stressmanagement. In seiner Arbeit verbindet er emotionale Intelligenz mit intuitivem Coaching und entwickelt individuelle, praxisnahe Ansätze. Sein Ziel ist es, Menschen frühzeitig zu stärken, Konflikte konstruktiv zu bewältigen und nachhaltige Strategien gegen Mobbing zu schaffen, sowohl vorbeugend als auch in akuten Situationen. Eigene Erfahrungen mit Mobbing und Burnout prägen seine Arbeit und verleihen ihr tiefes Verständnis, Empathie und Authentizität.
Tag 6: Keine heile Medienwelt – Was Eltern & Pädagogen wirklich quält
Der letzte Tag richtet den Blick darauf, wie digitale Medien zu Konflikten führen können, die mit einfachen Regeln nicht mehr zu lösen sind. Wir machen sichtbar, wie Eltern aus Erschöpfung und Ohnmacht heraus wieder handlungsfähig werden, welche Herausforderungen Schulen durch Plagiate, künstliche Intelligenz und fehlende Konzepte bewältigen müssen und warum Supervision und präventive Unterstützung für Fachkräfte entscheidend ist, um Kinder wirksam zu begleiten.

Janna Sartingen
Klinische Psychologin,
CEO & Co-founder von Praevenio
Janna Sartingen ist Psychologin, Gründerin und Mitinitiatorin von Praevenio – Institut für Psychoedukation. Nach mehreren Jahren in Führungsrollen von Unternehmen und in psychiatrischen Einrichtungen hat sie ihre Erfahrung aus Wissenschaft, Unternehmertum und psychologischer Praxis zusammengeführt, um mentale Gesundheit für Familien und Schulen zu stärken. Als Mutter und Mentorin setzt sie sich dafür ein, dass psychische Gesundheit kein Randthema bleibt, sondern in der Mitte unserer Gesellschaft ankommt.

Tobias Jarzombek-Guth
Inklusion, KI und Schule,
Online-Schulen Vergleichsportal
Tobias Jarzombek-Guth ist Sonderschullehrer und ehemaliger Schulleiter. Er hatte die pädagogische Leitung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD inne und begleitet heute Schulen bei der Umsetzung von Vorhaben zur Inklusion und aktuell schwerpunktmäßig bei der strategischen Implementierung von Künstlicher Intelligenz in die Schule. Sein Interesse gilt außerdem verschiedenen Formaten der Online-Bildung, zu der er auch Eltern berät. Schließlilch beschäftigen ihn Fragen der Entwicklung von Sozialkompetenz für eine gelingende Lebensführung - ein bewusster Gegenpol zum Trend der Künstlichen Intelligenz.

Sandra Hauburger
Dipl. Sozialpädagogin (BA) und Anti-Aggressions-Trainerin
Sandra Hauburger bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit mit und arbeitet seit 2022 als ganzheitlicher Coach und Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen in Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung sowie physischer, psychischer und sozialer Gesundheit. Mit einem ressourcenorientierten, körperzentrierten Ansatz verbindet sie Stressregulierung, Resilienzförderung und kreative Methoden. Für sie liegt der Schlüssel zu Veränderung in klarer Führung mit Herz, Selbstverbundenheit und wertschätzender Kommunikation. Ihr Ziel ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen in ihren Kompetenzen nachhaltig zu stärken.
Willy Meurer